Willkommen bei D-light - Ihrem Experten für die Planung von schnellen, wirtschaftlichen und zuverlässigen FTTH Verbindungen. Als ein erfahrenes Team von Technologie- Enthusiasten haben wir uns das Ziel gesetzt, die digitale Zukunft durch innovative Planungen zu verbessern.
Unsere Leidenschaft für innovative Technologien verbunden mit unserer langjährigen Erfahrung im Telekom Bereich macht uns zu einem starken Partner für wirtschaftliche und zuverlässige Breitbandlösungen.
Mit unserem von uns entwickelten Planungssystem (von Technikern für Techniker) dem D Master Breitbandtool, bieten wir Lösungen für einen optimierten Breitbandausbau an.Die Ergebnisse sind auf die individuellen Bedürfnisse der Gemeinden und deren Bürger zugeschnitten.
Erleben Sie Lichtgeschwindigkeit mit D-Light's Breitband-Lösungen!
Der D‑Master ist für alle Bauverfahren ausgelegt (von Künetten bis hin zu Schlitzverfahren). Im Rahmen der Planung werden Ausbauoptimierungen erstellt und unterstützen Ausbauentscheidungen durch statistische Berechnungsmethoden. Das Tool wurde bereits durch Gemeindeplanungen auf die Anforderungen von Betreibern und Investoren für wirtschaftliches Ausbauen optimiert.
D‑Master Services werden als Dienstleistungen angeboten und sind WEB basiert. Das Ergebnis der Planung ist ein Liefer- und Leistungsverzeichnis, welches nach der Baugenehmigung angepasst wird. Arbeitsaufträge für Bau- und Installationsleistungen vereinfachen den Ausbau. Die Baufortschrittsüberwachung erfolgt durch Dritte.
WIRTSCHAFTLICHER
WENIGER LÄRM UND STAUB
UMWELTFREUNDLICH
CO2
GERINGERE CO2 BELASTUNG
GERINGERE VERKEHRSBELASTUNG
Im D Master Breitbandtool werden Daten aus mehreren öffentlichen Quellen kombiniert um eine detaillierte Übersicht
des Plangebiets zu bekommen. Der technische Planer hat sowohl Zugriff auf die Basemap, die Orthofotokarte als auch auf Google Street View, sodass er auf die Anforderungen gezielt eingehen kann.
Vor der Planung werden einzelne Sektoren im zu planenden Netz eingezeichnet, um eine optimale Streckenführung zu erhalten. In der Planung werden die Netzwerkelemente eingetragen, dazu gehören u.a. Fräsfugen oder Künetten, Unterflurkästen, Straßenverteiler und die Hausanschlusspunkte.
Neu zu erschließenden Gebieten werden mit dem FTTN (Node) realisiert. Mit Angabe über bereitzustellende Fasern, welche dann in der Gesamtkalkulation berücksichtigt werden.
Im Liefer- und Leistungsverzeichnis werden die einzelnen Stückzahlen und Längen erfasst. Mit hinterlegten Einheitswerten wird die Investitions-Kostenberechnung durchgeführt. Diese wird nach Baugenehmigung angepasst.
Das Abspeichern von Kommentaren und Bildern ermöglichen die Dokumentation von zusätzlichen Informationen während der Planung und des Baus und sind für den Betrieb des Netzes ein wichtiger Faktor.
Der Netzplan mit allen Details wird dem Ziviltechniker zur Baugenehmigung gesendet.
Die notwendigen Änderungen – auch im Rahmen der Einbauten- Erfassung werden danach an D-Light übermittelt. D-Light passt den Netzplan und das Liefer- und Leistungsverzeichnis an.
Auf Basis dieser Planung können Bauabschnitte definiert und Arbeitsaufträge erstellt werden.
Das D‑Master Breitbandtool sorgt dafür, dass Arbeitsaufträge alle notwendigen Informationen für den Bau und die Installation enthalten. Unterstütz werden ausführende Firmen durch Netzpläne, Karten, Planelemente, Röhrchen- und Glasfaserverbindungen (Spleiß- Punkte)
Der Status des Baus und der Installation kann pro Bauabschnitt in Gantt Charts aktualisiert und auf einer Übersichtskarte angezeigt werden.
Durch Dritte werden die Arbeiten abgenommen werden und in einem Gantt Chart aktualisiert werden.